Räumlichkeiten und Außenbereich

 

Stand: 20. 04. 2020

 

Die Räumlichkeiten unserer Arche sind Lernräume für alle Kinder, sie stehen den Kindern jederzeit offen zur Verfügung.  Im gesamten Tagesablauf bieten wir den Kindern mit dem offenen Konzept und den verschiedenen Lernräumen, ein freies und selbstbestimmtes Lernen.

  Unser Kindergarten besteht aus zwei Häusern, die durch einen überdachten Gang miteinander verbunden sind.

Unteres Haus

  •  Atelier – hier wird mit verschiedenen Materialien und Möglichkeiten gemalt, geklebt, getuscht, gebastelt, und geknetet. Viele Materialien stehen den Kindern zur Verfügung, damit sie ihren Ideen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Rollenspielraum – der Raum ist eingerichtet mit einer Kinderküche,  Puppenspielzeugen, Sitzecke, Verkleidungsecke und Schminkeckecke. Die Kinder können dabei in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Ausserdem besteht die Möglichkeit Gesellschaftsspiele zu spielen und zum Puzzlen. Eine kleine Leseecke l zum Stöbern in Büchern ist ebenfalls vorhanden. Eine kleine Theaterbühne lädt zum Theater spielen, singen, tanzen usw. ein.

das Restaurant: im Restaurant bieten wir das Frühstückbuffet und das Mittagessen an. Das Frühstück und das Mittagessen finden gleitend statt.

  • kleiner Bewegungsraum: verschiedene Materialien wie eine Sprossenwand, eine dicke Weichbodenmatte, Schaumstoffelemnte, Reifen, Bälle stehen den Kindern zur Verfügung

Oberes Haus

  • Bauraum/Konstruktionsraum – die Kinder haben hier die Möglichkeit, mit verschiedenen Baumaterialien wie zum Beispiel Lego, Holzbausteinen, Magnetbausteinen usw.  zu spielen. Es gibt viel Platz auf mehreren Spielteppichen und auf zwei verschiedenen Ebenen. Unter der Hochebene gibt es ebenfalls die Möglichkeit zum Bauen und Spielen.
  • Im Bücherraum gibt es ein großes Bilderbuchangebot. Kinder haben außerdem die Möglichkeit an dem Angebot des Büchertausches teilzunehmen. Die Kinder können einmal wöchentlich ein Bilderbuch ausleihen. Mit einer kleinen Kamishibai Bühne werden den Kindern Geschichten vorgelesen. Zusätzlich nutzen die Ergotherapeutin und die Logopädin diesen Raum, um mit den Integrationskindern ihre Therapien durchzuführen
  •  Krippengruppe: etwas zurückliegend befindet sich der Raum der Krippengruppe mit angrenzendem eigenen Wasch/Wickelraum und Schlafraum. Dieser Raum verfügt über ein Basispodest, das den Kindern zahlreiche Möglichkeiten bietet sich auszuprobieren. Es gibt eine Rutsche, Höhlen zum erkunden, verschiedene Ebenen und eine kleine Kletterwand. Eine Puppenküche, Baumaterial usw. ergänzen das Materialangebot. Dem Schlafraum sind zwei Funktionen zugedacht . Zum einen ist er Spielraum und zur Mittagszeit „verwandelt“ er sich in den Schlafraum. Der Waschraum verfügt über einen Wickeltisch, eine Waschrinne, eine Baby- und Kindertoilette und einer Duschwanne zum Planschen. Die Kinder aus der Krippe nutzen nach der Eingewöhnungszeit auch das Raumangebot des Kindergartens und machen somit schon ihre ersten Erfahrungen mit dem offenen Konzept des Kindergartens.
  •  Bewegungsraum: hier spielen, toben und Bewegen sich die Kinder ganz nach ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen. Eine Kletterwand, eine Sprossenwand, eine Rollrutsche und viele andere große und kleine Materialien fördern die Motorik der Kinder. Zusammen mit Freunden traut man sich manchmal schneller, von der obersten Sprosse zu springen!

sonstige Räumlichkeiten

  • zwei Waschräume
  • zwei Küchen, eine davon mit angrenzendem Früstücks-und Mittagsraum für die Krippenkinder
  • Mitarbeiterraum/Besprechungsraum und ein Pausenraum für Mitarbeiter
  • Materialräume
  • Büro